Zum Artikel springen


Informations-Steckbrief - Mauretanien Flagge von Mauretanien

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über Mauretanien auszubauen.

neu  Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung) des Auswärtigen Amtes vom 05.04.2023 - Aktuelles:
COVID-19

Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.

Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Mauretaniens.

Das Einreisevisum wird bei Einreise am Flughafen erteilt. Für die Einreise sind seit dem 29. März 2023 weder ein Impfnachweis noch ein negativer PCR-Test notwendig.

Ausreise und Transit
Es bestehen keine Einschränkungen des regulären internationalen Flugverkehrs. Die Landgrenzen Mauretaniens zu Algerien sind geschlossen.

Beschränkungen im Land
Es wird offiziell empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Empfehlungen

Name Kurzform:   Mauretanien  
Name Vollform:   Islamische Republik Mauretanien  
Eigenname(n):   République Islamique de Mauritanie  
Bezeichnung der Staatsangehörigen:   Mauretanier (in)  
Adjektiv:   mauretanisch  
Amtssprache:   Arabisch  
Hauptstadt:   Nouakchott  
Staatsform:   Präsidialrepublik  
Staatsoberhaupt:   Mohamed Ould Cheikh El Ghazouani (seit 01.08.2020)  
Regierungschef:   Mohamed Ould Bilal Messoud (seit 06.08.2020)  
Außenminister:   Mohamed Salem Ould Merzoug (seit 31.03.2022)  
Fläche:   1.030.700 km²  
Einwohner:   3.364.940 (Stand Juli 2008) 1  
Human Development Index:   0,487 = Rang 161 von 187 2  
Korruptionswahrnehmungsindex:   2,8 = Rang 115 von 180 3  
Nationalfeiertag:   28. November (Unabhängigkeitstag)  
Währung:   Ouguiya = 5 Khoums  
Mitgliedschaften:   Vereinte Nationen und Sonderorganisationen (außer IAEA - Internat. Atomenergiebehörde); Afrikanische Union/AU; Arabische Liga; Union des arabischen Maghreb/UMA; Zwischenstaatliches Komitee zur Kontrolle der Dürre in der Sahelzone/CILSS; Organisation für die Nutzung des Senegalflusses/OMVS (mit Senegal und Mali); Verteidigungspakt ANAD von 1977 (mit Benin, Côte d'Ivoire, Burkina Faso, Mali, Niger, Senegal, Togo); mit der Europäischen Union assoziiert (AKP-EU; Abkommen von Cotonou), Beobachterstatus im Barcelona-Prozess und in der Mittelmeerunion; Weltbank, Afrikanische Entwicklungsbank/BAD; Internationaler Währungsfonds/IWF, Arabischer Entwicklungsfonds/FADES; Islamische Konferenz/OIC; Islamische Entwicklungsbank/BID, Extractive Industries Transparency Initiative/EITI, The Community of Sahel Saharan States/CEN-SAD Austritt aus der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS/CEDEAO) im Dezember 1999. 4  
Unabhängigkeit:   28.11.1960 von Frankreich  
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code
nach der Norm DIN EN ISO 3166-1:
  MR/MRT  
Olympische Länderkürzel:   MTN  
Kfz-Kennzeichen:   RIM  
Internationale Vorwahl:   +222  
Internet Top Level Domain:   .mr  
Zeitzone Universal Time Coordonné:   Universal Time Coordonné  
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit:   - 1 Stunde  

Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:

Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.

Hier geht's zur Länderliste oder zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!