Zum Artikel springen


Informations-Steckbrief - Mosambik Flagge von Mosambik

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über Mosambik auszubauen.

neu Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung) des Auswärtigen Amtes vom 02.05.2023 - Aktuelles: Vor Reisen in die Provinz Cabo Delgado, in alle Distrikte außer Pemba, wird gewarnt. In der Provinz Nampula wird vor Reisen in die Distrikte Memba und Erati gewarnt.
Von nicht erforderlichen Reisen in den Distrikt Pemba in der Provinz Cabo Delgado wird abgeraten.

Terroristische Angriffe
In der Provinz Cabo Delgado, sowie im äußersten Norden der Provinz Nampula, kommt es immer wieder zu islamistisch-extremistisch motivierten Angriffen.

Visum
Laut Mitteilung der offiziellen Stellen Mosambiks benötigen deutsche Staatsangehörige seit dem 1. Mai 2023 bei Besuchs-, Tourismus- und Geschäftsreisen mit einer Dauer bis zu 30 Tagen (Verlängerung um weitere 30 Tage auf Antrag im Rahmen der Beantragung des E-Visums oder bei der zuständigen Migrationsbehörde möglich) nach Mosambik kein Visum mehr, siehe Abschnitt Einreise und Zoll - Visum des Auswärtigen Amtes.

COVID-19
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.

Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der Botschaft von Mosambik in Berlin.

Alle Impf- oder Testnachweispflichten bei Einreise nach Mosambik wurden am 14. April 2023 aufgehoben.

Ausreise und Transit
Derzeit bestehen keine pandemiebedingten Beschränkungen.

Beschränkungen im Land
Derzeit bestehen keine pandemiebedingten Beschränkungen.

Name Kurzform:   Mosambik  
Name Vollform:   Republik Mosambik  
Eigenname(n):   República de Moçambique  
Bezeichnung der Staatsangehörigen:   Mosambikaner (in)  
Adjektiv:   mosambikanisch  
Amtssprache:   Portugiesisch  
Hauptstadt:   Maputo  
Staatsform:   Präsidialdemokratie  
Staatsoberhaupt:   Filipe Jacinto Nyusi (seit 15.01.2015)  
Regierungschef:   Adriano Afonso Maleiane (seit 03.03.2022)  
Außenministerin:   Verónica Macamo Dlhovo (seit 17.01.2020)  
Fläche:   801.590 km²  
Einwohner:   21.284.701 (Stand Juli 2008) 1  
Human Development Index:   0,393 = Rang 178 von 187 2  
Korruptionswahrnehmungsindex:   2,6 = Rang 126 von 180 3  
Nationalfeiertag:   25. Juni (Unabhängigkeitstag)  
Währung:   Metical = 100 Centavos  
Mitgliedschaften:   Vereinte Nationen (seit 1975) und Sonderorganisationen: UNDP (VN-Entwicklungsprogramm), UNESCO (VN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur), UNIDO (VN-Organisation für industrielle Entwicklung), UNCTAD (VN-Handels- und Entwicklungskonferenz), UNICEF (VN-Kinderhilfswerk), UPU (Weltpostverein), WMO (Weltorganisation für Meteorologie), ILO (Internationale Arbeitsorganisation), WHO (Weltgesundheitsorganisation), WFP (Welternährungsprogramm), FAO (VN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation) AU (Afrikanische Union), Blockfreien-Bewegung (seit 1975), SADC (Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika), IWF (Internationaler Währungsfonds), Weltbank , Islamische Konferenz, Commonwealth, CPLP (Gemeinschaft Portugiesischsprachiger Länder), seit September 2006 Beobachter der Francophonie 4  
Unabhängigkeit:   25.05.1975 von Portugal  
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code
nach der Norm DIN EN ISO 3166-1:
  MZ/MOZ  
Olympische Länderkürzel:   MOZ  
Kfz-Kennzeichen:   MOC  
Internationale Vorwahl:   +258  
Internet Top Level Domain:   .mz  
Zeitzone Universal Time Coordonné:   + 2 Stunden  
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit:   + 1 Stunden  

Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:

Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.

Hier geht's zur Länderliste oder zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!