Informations-Steckbrief - Mali 
Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung) des Auswärtigen Amtes vom 31.01.2025 - Aktuelles:
Vor Reisen nach Mali wird gewarnt.
Terrorbedrohung
Im September 2024 ereigneten sich in der Hauptstadt Bamako terroristische Anschläge auf eine Gendarmerieschule in Faladié sowie einen Stützpunkt der malischen Armee in Sénou.
Angesichts dieser Vorfälle wird auch in der Hauptstadt zu besonderer Vorsicht geraten.
- Führen Sie stets einsatzfähige Kommunikationsmittel mit sich.
- Meiden Sie Menschenansammlungen sowie Einrichtungen der malischen Sicherheitskräfte (z.b. Kasernen und andere militärische Anlagen) und Regierungsgebäude (z.B. Cité Administrative).
Name Kurzform: | Mali | ||
Name Vollform: | Republik Mali | ||
Eigenname(n): | République du Mali | ||
Bezeichnung der Staatsangehörigen: | Malier (in) | ||
Adjektiv: | malisch | ||
Amtssprache: | Französisch | ||
Hauptstadt: | Bamako | ||
Regierungsform: | Militärregierung | ||
Staatsoberhaupt: | Assimi Goïta (seit 07.06.2021) | ||
Regierungschef: | Abdoulaye Maïga (seit 21.11.2024) | ||
Außenminister: | Abdoulaye Diop (seit 11.06.2021) | ||
Fläche: | 1.240.192 km² | ||
Einwohner: | 12.324.029 (Stand Juli 2008) 1 | ||
Human Development Index: | 0,410 = Rang 188 von 193 2 | ||
Korruptionswahrnehmungsindex: | 3,1 = Rang 96 von 180 3 | ||
Nationalfeiertag: | 22. September (Unabhängigkeitstag) | ||
Währung: | CFA-Franc = 100 Centimes | ||
Mitgliedschaften: | Politik: Vereinte Nationen (1960), OAE (1963) bzw. AU (Afrikanische Union, Gründungsmitglied, seit 2000), CEDEAO-ECOWAS (Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten; 1975), OIC (Islamische Konferenz, 1972), Gruppe der Blockfreien, Nichtangriffspakt ANAD, Gemeinschaft der Sahelisch-Saharischen Staaten CEN-SAD (1992). Wirtschaft: IWF (1963), Weltbank (1963), AKP (Gruppe der afrikanisch-karibisch-pazifischen Staaten, 1963), Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion UEMOA (1984), WTO, OMVS (Zusammenschluss mit Mauretanien und dem Senegal zur wirtschaftlichen Nutzung des Senegalflusses, 1972), IFAD (Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung, 1977), IFC (Internationale Finanz-Corporation), IDA (Internationale Entwicklungsorganisation, 1963), UNCTAD (VN-Handels und Entwicklungskonferenz), ECA (VN-Wirtschaftskommissioin für Afrika, 1991), CILSS (Sahel-Staatengemeinschaft, 1973) 4 |
||
Unabhängigkeit: | 22.09.1960 von Frankreich | ||
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code nach der Norm DIN EN ISO 3166-1: |
ML/MLI | ||
Olympische Länderkürzel: | MLI | ||
Kfz-Kennzeichen: | RMM | ||
Internationale Vorwahl: | +223 | ||
Internet Top Level Domain: | .ml | ||
Zeitzone Universal Time Coordonné: | Universal Time Coordonné | ||
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit: | - 1 Stunde |
Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen - Anschriften und Internet-Adressen der deutschen Auslandsvertretungen und der für Deutschland zuständigen fremden Missionen
Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Die Rangliste des Human Development Reports 2022 wurde im Rahmen des Human Development Report 2023/2024 am 13. März 2024 veröffentlicht. 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt
Hier geht´s zur Länderliste, zu den Wahlen oder zum Seitenanfang.
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.