Zum Artikel springen


Informations-Steckbrief - Lesotho Flagge von Lesotho

neu Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes vom 26.06.2025 - Sicherheit:

Terrorismus

Innenpolitische Lage
Die innenpolitische Lage ist derzeit stabil. Spontane Demonstrationen können dennoch nicht ausgeschlossen werden.

Kriminalität
Lesotho hat eine hohe Kriminalitätsrate zu verzeichnen. Besonders die Hauptstadt Maseru ist betroffen. Dies schließt Gewalttaten wie Raubüberfälle, Vergewaltigungen und Mord ein. Auch sexualisierte Gewalt (sog. Gender Based Violence) kommt häufig vor.

Es kann zu jeder Tageszeit zu Gewaltkriminalität gegen Ausländer in Form von Raubüberfällen auf Besucher populärer Restaurants, durch Überfälle auf offener Straße und auf Autofahrer oder durch Einbrüche kommen.

Name Kurzform:   Lesotho  
Name Vollform:   Königreich Lesotho  
Eigenname(n):   Kingdom of Lesotho, Nahaea Lesotho  
Bezeichnung der Staatsangehörigen:   Lesother(in)  
Adjektiv:   lesothisch  
Amtssprache:   Englisch, Sesotho  
Hauptstadt:   Maseru  
Regierungsform:   Konstitutionelle Monarchie  
Staatsoberhaupt:   König Letsie III (seit 07.02.1996), gekrönt am 31.10.1997  
Regierungschef:   Samuel Ntsokoane Matekane (seit 28.10.2022)  
Stellvertretende Regierungschefin:   Nthomeng Majara (seit 28.10.2022)  
Außenminister:   Mpotjoane Lejone (seit 04.11.2022)  
Fläche:   30.355 km²  
Einwohner:   2.128.180 (Stand Juli 2008) 1  
Human Development Index:   0,521 = Rang 169 von 193 2  
Korruptionswahrnehmungsindex:   3,2 = Rang 92 von 180 3  
Nationalfeiertag:   4. Oktober (Unabhängigkeitstag)  
Währung:   Loti = 100 Lisente  
Mitgliedschaften:   Vereinte Nationen und deren Sonderorganisationen, Afrikanische Union, SADC (Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika), SACU (Südafrikanische Zollunion), G77 (Blockfreie Staaten Bewegung), Commonwealth u.a. 4  
Unabhängigkeit:   04.10.1966 von Großbritanien  
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code
nach der Norm DIN EN ISO 3166-1:
  LS/LSO  
Olympische Länderkürzel:   LES  
Kfz-Kennzeichen:   LS  
Internationale Vorwahl:   +266  
Internet Top Level Domain:   .ls  
Zeitzone Universal Time Coordonné:   + 2 Stunden  
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit:   + 1 Stunde  

Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:

Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Die Rangliste des Human Development Reports 2022 wurde im Rahmen des Human Development Report 2023/2024 am 13. März 2024 veröffentlicht. 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.

Hier geht´s zur Länderliste oder zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!