Informations-Steckbrief - Kenia 
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über Kenia auszubauen.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes vom 11.05.2023 - Aktuelles:
Demonstrationsaufrufe des Oppositionsbündnisses "Azimio"
Im März 2023 fanden an verschiedenen Orten Kenias Demonstrationen statt. Aufgerufen hierzu hatte das Oppositionsbündnis "Azimio" des bei den letzten Wahlen unterlegenen Präsidentschaftskandidaten Odinga.
Im Rahmen der Demonstrationen kam es bei Zusammenstößen mit den kenianischen Sicherheitskräften zu mehreren Verletzten und zwei Todesopfern.
Nach dem zwischenzeitlichen Aussetzen der Protestaktionen im April 2023 hat das Oppositionsbündnis "Azimio" ab Mai 2023 wieder zu landesweiten Demonstrationen aufgerufen, in Nairobi voraussichtlich an folgenden Orten:
- Moi Avenue
- Kenyatta Avenue
- Hailie Selassie Avenue
- Harambee Avenue
Proteste und Demonstrationen sowie ggf. gewalttätige Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften können auch an weiteren Orten nicht ausgeschlossen werden.
- Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen weiträumig.
- Meiden Sie in Nairobi die genannten Straßenzüge, den Central Business District (CBD), das State House sowie die Stadtteile Kibera und Mathare während Demonstrationszeiten komplett.
- Folgen Sie unbedingt den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.
- Informieren Sie sich über die lokalen Medien.
Verstärkte polizeiliche und militärische Maßnahmen in der North-Rift-Region
Polizei und paramilitärische Kräfte verfolgen aktuell verstärkt bewaffnete Banden, die sich im Norden des Landes in schwierigem Gelände, abgelegenen Schluchten, Hügeln und Wäldern zurückgezogen haben.
Alle Bewohner und sonstigen Personen, die sich in einem der unten genannten Gebiete aufhalten, wurden am 12. März 2023 von den kenianischen Behörden aufgefordert, die nachfolgenden Gebiete unverzüglich zu verlassen:
- Korkoron Hills, Tandare Valley und Silale Gorges in Baringo County;
- Mukogodo Forest, Kamwenje, Warero und Ndonyoriwo, Lekuruki Hills, Losos und Kiape Caves und Sieku Valley in Laikipia County;
- Ltungai Conservancy, Longewan, Nasuur, Lochokia und Lekadaar Escarpmenst, Lolmolok Caves, Pura Valley, Malaso Escarpment und Suguta Valley in Samburu County;
- Kapebok, Nakwamoru, Lebokat, Ombollion, Nadome und Kamur Caves in Turkana County sowie Turkwell Escarpment an der Schnittstelle zu West Pokot und Turkana Counties.
Von Reisen in die oben genannten Gebiete wird derzeit dringend abgeraten.
Bei Reisen in andere Gegenden der North-Rift-Region (Turkana, West Pokot, Elgeyo Marakwet, Baringo, Laikipia und Samburu) wird darüber hinaus derzeit zu besonderer Vorsicht geraten, siehe Sicherheit - Kriminalität.
COVID-19
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Bestimmungen bei einer offiziellen Stelle Kenias.
Derzeit besteht keine Impfnachweis- oder Testpflicht bei Einreise nach Kenia.
Einreisende mit grippeähnlichen Symptomen müssen jedoch das Formular "Travel Health Surveillance Form" vor Einreise online ausfüllen und den empfangenen QR-Code bei Ankunft am Flughafen vorzeigen. Sie müssen sich außerdem kostenpflichtigen Tests, zunächst einem Antigen-Schnelltest, bei positivem Ergebnis einem PCR-Test unterziehen. Bei starken Symptomen besteht die Pflicht zur Selbstisolation.
Ausreise und Transit
Derzeit gelten keine pandemiebedingten Beschränkungen.
Beschränkungen im Land
Derzeit gelten keine pandemiebedingten Beschränkungen.
Empfehlungen
- Befolgen Sie die Hinweise lokaler Behörden.
Name Kurzform: | Kenia | ||
Name Vollform: | Republik Kenia | ||
Eigenname(n): | Republic of Kenya | ||
Bezeichnung der Staatsangehörigen: | Kenianer(in) | ||
Adjektiv: | kenianisch | ||
Amtssprache: | Englisch, Kisuaheli | ||
Hauptstadt: | Nairobi | ||
Staatsform: | Präsidialrepublik | ||
Staatsoberhaupt: | Dr. William Samoei Ruto (seit 13.09.2022) | ||
Vizepräsident: | Rigathi Gachagua (seit 13.09.2022) | ||
Regierungschef: | Dr. William Samoei Ruto (seit 13.09.2022) | ||
Außenminister: | Alfred Mutua (seit 28.09.2022) | ||
Fläche: | 582.646 km² | ||
Einwohner: | 37.953.838 (Stand Juli 2008) 1 | ||
Human Development Index: | 0,535 = Rang 147 von 187 2 | ||
Korruptionswahrnehmungsindex: | 2,1 = Rang 147 von 180 3 | ||
Nationalfeiertag: | 12. Dezember (Unabhängigkeitstag) | ||
Währung: | Kenia-Shilling = 100 Cents | ||
Mitgliedschaften: | Vereinte Nationen (seit 1963), AU (Afrikanische Union), EAC (Ostafrikanische Gemeinschaft); IGAD (Intergouvernmental Authority on Development) 4 | ||
Unabhängigkeit: | 12.12.1963 von Großbritannien | ||
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code nach der Norm DIN EN ISO 3166-1: |
KE/KEN | ||
Olympische Länderkürzel: | KEN | ||
Kfz-Kennzeichen: | EAK | ||
Internationale Vorwahl: | +254 | ||
Internet Top Level Domain: | .ke | ||
Zeitzone Universal Time Coordonné: | + 3 Stunden | ||
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit: | + 2 Stunden |
Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen - Anschriften und Internet-Adressen der deutschen Auslandsvertretungen und der für Deutschland zuständigen fremden Missionen
Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.
Hier geht's zu den Bildern, zum Reiseverlauf, zur Länderliste oder zum Seitenanfang.