Informations-Steckbrief - Dschibuti 
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über Dschibuti auszubauen.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes vom 21.12.2022 - Aktuelles:
COVID-19
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der zuständigen dschibutischen Botschaft.
Die Einreise ist für Ungeimpfte und für nicht vollständig Geimpfte nur gegen Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich. Der PCR-Test darf bei Abreise nicht älter als 72 Stunden sein.
Ausreise und Transit
Reisende müssen bei Ausreise einen negativen PCR-Test vorlegen, falls die Bestimmungen des Ziellandes dies vorsehen. Dschibutische Staatsangehörige und Ausländer mit Wohnsitz in Dschibuti über 25 Jahre müssen für eine Ausreise ins Ausland vollständig gegen COVID-19 geimpft sein. Alternativ ist die Vorlage eines medizinischen Attests über das Bestehen von Kontraindikationen gegen eine Impfung möglich.
Fluggesellschaften behalten sich vor, Passagiere mit Krankheitssymptomen abzuweisen.
Internationale Flüge operieren ab Flughafen Djibouti Ambouli. Eine Zugverbindung zwischen Dschibuti und Äthiopien besteht, ist für den Personenverkehr jedoch sehr unregelmäßig.
Beschränkungen im Land
Es besteht derzeit keine Verpflichtung mehr zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
- Achten Sie auf die Einhaltung der AHA-Vorschriften und befolgen Sie zusätzlich die Hinweise lokaler Behörden.
- Bei dringend notwendigen Reisen nach Dschibuti informieren Sie sich vor Reiseantritt bei der für Sie zuständigen dschibutischen Botschaft nach den gültigen Einreisebestimmungen und bei Ihrer Fluggesellschaft für aktuelle Fluginformationen.
- Für medizinische Fragen und bei COVID-19 Symptomen oder Kontakt mit Infizierten kontaktieren Sie die von der dschibutischen Regierung eingerichtete kostenlose Rufnummer 1517.
Name Kurzform: | Dschibuti | ||
Name Vollform: | Republik Dschibuti | ||
Eigenname(n): | République de Djibouti | ||
Bezeichnung der Staatsangehörigen: | Dschibutier(in) | ||
Adjektiv: | dschibutisch | ||
Amtssprache: | Arabisch, Französisch | ||
Hauptstadt: | Dschibuti | ||
Staatsform: | Präsidialrepublik | ||
Staatsoberhaupt: | Ismail Omar Guelleh (seit 08.05.1999) | ||
Regierungschef: | Abdoulkader Kamil Mohamed (seit 01.04.2013) | ||
Außenminister: | Mahamoud Ali Youssouf (seit 22.05.2005) | ||
Fläche: | 23.200 km² | ||
Einwohner: | 506.221 (Stand Juli 2008) 1 | ||
Human Development Index: | 0,467 = Rang 170 von 187 2 | ||
Korruptionswahrnehmungsindex: | 3,0 = Rang 102 von 180 3 | ||
Nationalfeiertag: | 27. Juni (Unabhängigkeitstag) | ||
Währung: | Dschibuti-Franc = 100 Centimes | ||
Mitgliedschaften: | Vereinte Nationen und Sonderorganisationen, Afrikanische Union, Arabische Liga, Organisation der Islamischen Konferenz, Blockfreien-Bewegung, IGAD (Intergovernmental Authority on Development), Internationales Olympisches Komitée, Communauté des Etats sahéliens-sahariens, Comesa (Common Market for Eastern and Southern Africa) 4 | ||
Unabhängigkeit: | 27.06.1977 von Frankreich | ||
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code nach der Norm DIN EN ISO 3166-1: |
DJ/DJI | ||
Olympische Länderkürzel: | DJI | ||
Kfz-Kennzeichen: | DJI | ||
Internationale Vorwahl: | +253 | ||
Internet Top Level Domain: | .dj | ||
Zeitzone Universal Time Coordonné: | + 3 Stunden | ||
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit: | + 2 Stunden |
Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen - Anschriften und Internet-Adressen der deutschen Auslandsvertretungen und der für Deutschland zuständigen fremden Missionen
Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.
Hier geht's zur Länderliste oder zum Seitenanfang.