Zum Artikel springen


Informations-Steckbrief - Elfenbeinküste Flagge der Elfenbeinküste

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über die Elfenbeinküste auszubauen.

neu Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung) des Auswärtigen Amtes vom 10.05.2023 - Aktuelles:
COVID-19
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.

Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der ivorischen Regierung.

Die Einreise auf dem Luft- und Landweg nach Côte d'Ivoire ist möglich, die Landgrenzen sind geöffnet. Die Impfnachweis- oder Testpflicht bei Einreise wurde aufgehoben.

Ausreise und Transit
Die Impfnachweis- oder Testpflicht bei Ausreise wurde aufgehoben

Beschränkungen im Land
Derzeit gelten keine pandemiebedingten Beschränkungen.

Empfehlungen

Name Kurzform:   Elfenbeinküste oder auch Côte d'Ivoire  
Name Vollform:   Republik Côte d'Ivoire  
Eigenname(n):   Républik Côte d'Ivoire  
Bezeichnung der Staatsangehörigen:   Ivorer(in)  
Adjektiv:   ivorisch  
Amtssprache:   Französisch  
Hauptstadt:   Yamoussoukro  
Staatsform:   Präsidialrepublik  
Staatsoberhaupt:   Alassane Ouattara (seit 28.11.2010)  
Regierungschef:   Patrick Jérôme Achi (seit 08.03.2021)  
Außenministerin:   Kandia Kamissoko Camara (seit 06.04.2021)  
Fläche:   322.460 km²  
Einwohner:   18.373.060 (Stand Juli 2008) 1  
Human Development Index:   0,452 = Rang 171 von 187 2  
Korruptionswahrnehmungsindex:   2,0 = Rang 151 von 180 3  
Nationalfeiertag:   07. August (Unabhängigkeitstag)  
Währung:   CFA-Franc = 100 Centimes  
Mitgliedschaften:   Afrikanische Entwicklungsbank (ADB) / Afrikanischer Entwicklungsfonds, Westafrikanische Währungsunion (UEMOA), Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS), Organisation Interafricaine du Café (OIAC), Conseil de l'Entente, Entwicklungsprogramm der VN (UNDP/PNUD), Weltgesundheitsorganisation (WHO), VN-Kinderhilfswerk (UNICEF), Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), IWF, Internationale Finanz Corporation (Weltbank; IFC), Internationale Arbeitsorganisation (ILO), Hoher Flüchtlingskommissar der VN (UNHCR), Union des Parlements Africains (UPA), Accord de Non-Agression et d'Assistance en Matière de Défense entre les Etats de la C.E.A.O. et le Togo (ANAD), Regional African Satellite Communication (RASCOM), Interpol, Afrika Re (Société Africaine de Réassurance), Alliance Coopérative Internationale (ACI), Association pour le Développement de la Riziculture en Afrique de l'Ouest (ADRAO), Association Africaine pour le Développement du Palmier à Huile (ADPH), Centre Africain de Management et de Perfectionnement des Cadres (CAMPC) 4  
Unabhängigkeit:   07.08.1960 von Frankreich  
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code
nach der Norm DIN EN ISO 3166-1:
  CI/CIV  
Olympische Länderkürzel:   CIV  
Kfz-Kennzeichen:   CI  
Internationale Vorwahl:   +225  
Internet Top Level Domain:   .ci  
Zeitzone Universal Time Coordonné:   Universal Time Coordonné  
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit:   - 1 Stunde  

Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:

Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.

Hier geht's zur Länderliste oder zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!