Informations-Steckbrief - Tansania 
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über Tansania auszubauen.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes vom 25.01.2023 - Aktuelles:
Terrorismus/Anschlagsgefahr
Es besteht ein Risiko für Anschläge in allen Regionen des Landes, insbesondere auch in der Hauptstadt Daressalam. Als mögliche Anschlagsziele kommen besonders Orte mit Symbolcharakter in Frage. Dazu gehören bekannte Sehenswürdigkeiten, Regierungs- und Verwaltungsgebäude, ausländische Botschaften, Wirtschafts- und Tourismuszentren, Hotels, Märkte, religiöse Versammlungsstätten sowie generell größere Menschenansammlungen.
- Seien Sie besonders wachsam und umsichtig.
- Meiden Sie internationale Hotels, Einrichtungen mit internationalem Publikumsverkehr, ausländische Botschaften, bekannte Treffpunkte von Ausländern.
- Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.
- Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
COVID-19 (und Ebola-Schutzmaßnahmen)
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen Tansanias. Grundsätzlich wird bei der Einreise zwischen Reisen nach Tansania (Festland) und Sansibar unterschieden.
Einreiseregelungen nach Tansania (Festland)
Es bestehen grundsätzlich keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen. Allen Reisenden wird empfohlen, bei Einreise einen Impfschutz gegen COVID-19 zu besitzen.
Reisende sollten sich vorab über die Bestimmungen des Ziellandes oder der jeweiligen Fluggesellschaft informieren, da dort gesonderte Regelungen bezüglich der Notwendigkeit eines RT-PCR Test bestehen könnten.
Reisende aus Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo nach Tansania (Festland) müssen vorab online oder bei Einreise ein Gesundheitsformular ausfüllen (nicht COVID-19-sondern Ebola-bezogen).
Einreise nach Sansibar
Alle Reisenden nach Sansibar müssen am Vortag der Reise ein Gesundheitsformular ausfüllen und der dabei generierte QR-Code muss während der Reise mitgeführt und auf Verlangen vorgezeigt werden.
Geimpfte:
Als vollständig geimpft gilt, wer mit einem von der WHO anerkannten und einem in der Vereinigte Republik Tansania lokal registrierten Impfstoff in der entsprechend erforderlichen Anzahl geimpft wurde. Der Nachweis muss durch einen Impfpass/Zertifikat mit QR Code geführt werden.
Dieser Personenkreis ist davon ausgenommen bei Einreise einen negativen RT PCR-Test und/oder Schnelltest vorzulegen.
Kinder (unter 12 Jahren):
Dürfen ohne (PCR-/Schnelltest-/Impf)-Nachweis einreisen.
Einreiseregelungen für ungeimpfte bzw. unvollständig geimpfte Personen sowie Personen, die aufgrund staatlicher Bestimmungen von einer Impfung ausgenommen sind:
Bei Einreise ist ein negativer RT-PCR-Test- oder NAAT-Zertifikat mit QR-Code vorzuweisen, das bei Abreise nicht älter als 72 Stunden sein darf. Die Reise nach Tansania kann jedoch auch ohne PCR-Test angetreten werden (s.u.). In diesem Fall ist dann eine Testung in Tansania erforderlich (mit Wartezeiten ist zu rechnen).
Bestimmungen für den als ungeimpft geltenden Personenkreis ohne negativen RT-PCR Testnachweis bei Einreise:
Dieser Personenkreis muss sich auf eigene Kosten einem RT-PCR-Test unterziehen (ca. 100 USD) und sich in Selbstisolation begeben, bis das Ergebnis vorliegt.
Ausreise und Transit
Es bestehen keine pandemiebedingten Einschränkungen.
Abweichungen, z.B. aufgrund geänderter Beförderungsbedingungen erteilen die jeweiligen Fluggesellschaften. Der bisweilen benötigte PCR-Test kann vor Ort in Krankenhäusern oder am National Laboratory durchgeführt werden. Für Terminbuchungen ist eine Webseite eingerichtet.
Auf dem Festland Tansanias betragen die Kosten eines RT-PCR Test 115.000,-TZS/ca. 50 USD und für einen Schnelltest 23.000 TZS/ca. 10 USD.
Für Ausreisen ab Sansibar mit Fly Dubai, Etihad oder Emirates die einen PCR-Test 24 bzw. 48 vor Abflug benötigen, kann dieser Test online für das Zanzibar Covid-19 Testsystem gebucht werden (80 USD bzw. 110 USD für Tests innerhalb der nächsten 24 Stunden).
Es ist grundsätzlich empfehlenswert sich vor Abreise über die Fluggesellschaft bzw. das Reisebüro über die aktuellen Regelungen des Bestimmungslandes zu erkundigen, insbesondere, da teils Transitregelungen gelten könnten.
Beschränkungen im Land
Es bestehen derzeit keinerlei Beschränkungen im Land. Bei einem Transfer von Sansibar nach Festland Tansania ist ggf. die Vorlage eines negativen Schnelltests erforderlich.
Empfehlungen
- Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft nach den genauen Beförderungsbestimmungen und informieren Sie sich unbedingt über die Einreisebestimmungen des Transit- oder Ziellandes.
- Achten Sie auf die Einhaltung der AHA-Vorschriften und befolgen Sie zusätzlich die Hinweise lokaler Behörden. Informieren Sie sich über detaillierte Maßnahmen und ergänzende Informationen der tansanischen Regierung bzw. der Botschaft von Tansania in Berlin.
- Bei COVID-19 Symptomen oder Kontakt mit Infizierten kontaktieren Sie das Gesundheitsamt in Daressalam. Für das Festland Tansania ist der Gesundheitsnotruf 199; für Sansibar der Gesundheitsnotruf 190 eingerichtet.
Name Kurzform: | Tansania | ||
Name Vollform: | Vereinigte Republik Tansania | ||
Eigenname(n): | United Republic of Tanzania, Jamhuri ya Muungano wa Tanzania | ||
Bezeichnung der Staatsangehörigen: | Tansanier (in) | ||
Adjektiv: | tansanisch | ||
Amtssprachen: | Englisch, Kisuaheli | ||
Hauptstadt: | Dodoma | ||
Staatsform: | Präsidialsystem mit Premierminister und Unionsregierung für Tansania, eigene Regierung für Sansibar mit Teilautonomie unter Leitung eines Präsidenten. | ||
Staatsoberhaupt: | Samia Suluhu Hassan (seit 19.03.2021) | ||
Vizepräsident: | Dr. Philip Mpango (seit 30.03.2021) | ||
Regierungschefin: | Samia Suluhu Hassan (seit 19.03.2021) | ||
Außenministerin: | Dr. Stergomena Tax (03.10.2022) | ||
Fläche: | 945.087 km² | ||
Einwohner: | 40.213.162 (Stand Juli 2008) 1 | ||
Human Development Index: | 0,488 = Rang 159 von 187 2 | ||
Korruptionswahrnehmungsindex: | 3,0 = Rang 102 von 180 3 | ||
Nationalfeiertag: | 26. April (Jahrestag der Vereinigung von Tanganjika und Sansibar zu Tansania im Jahre 1964) | ||
Währung: | Tansania-Schilling = 100 Cent | ||
Mitgliedschaften: | Vereinte Nationen und ihre Sonderorganisationen, Southern African Development Community (SADC), East African Community (EAC), Afrikanische Union (AU), G-77 (Non-Aligned Movement), Welthandelsorganisation (WTO) 4 | ||
Unabhängigkeit: | 09.12.1961 Tanganjika von Großbritanien 10.12.1963 Sansibar von Großbritanien |
||
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code nach der Norm DIN EN ISO 3166-1: |
TZ/TZA | ||
Olympische Länderkürzel: | TAN | ||
Kfz-Kennzeichen: | EAT | ||
Internationale Vorwahl: | +255 | ||
Internet Top Level Domain: | .tz | ||
Zeitzone Universal Time Coordonné: | + 3 Stunden | ||
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit: | + 2 Stunden |
Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen - Anschriften und Internet-Adressen der deutschen Auslandsvertretungen und der für Deutschland zuständigen fremden Missionen
Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.
Hier geht's zur Länderliste oder zum Seitenanfang.