Informations-Steckbrief - Malawi 
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über Malawi auszubauen.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes vom 27.05.2022 - Aktuelles:
COVID-19
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen bei einer offiziellen Stelle Malawis.
Mit Wirkung vom 1. Juni 2022 gilt, dass alle Einreisenden vollständig geimpft sein und dies mit Hilfe eines digitalen Impfzertifikats nachweisen müssen. Ungeimpfte Reisende oder solche ohne entsprechenden Nachweis müssen einen negativen PCR-Test vorlegen, der bei Einreise maximal 72 Stunden alt sein darf (Zeitpunkt der Probenentnahme).
Die Botschaft Malawis in Berlin erteilt derzeit - keine - Einreisevisa. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein elektronisches Visum online zu beantragen.
Touristenvisa bei Einreise ("visa on arrival") werden derzeit an den Flughäfen in Lilongwe und in Blantyre gegen eine Gebühr in Höhe von 50 USD erteilt.
Ausreise- und Transit
Die Einreisebedingungen der jeweiligen Ziel- oder Transitländer sind einzuhalten. In Abhängigkeit vom Zielland kann die Notwendigkeit für einen PCR-Test bestehen. Aktuelle Informationen erteilt die Webseite des malawischen Gesundheitsministeriums.
Beschränkungen im Land
Es gelten die üblichen Vorsorgemaßnahmen (Handdesinfektion, Abstand, Masken). Die Einhaltung der Regeln im öffentlichen Raum wird kontrolliert. Die Nichtbeachtung kann mit Bußgeld geahndet werden. Kurzfristige Regeländerungen sind möglich.
- Achten Sie auf die Einhaltung der AHA-Vorschriften und befolgen Sie zusätzlich die Hinweise lokaler Behörden.
- Informieren Sie sich über die Webseite des malawischen Gesundheitsministeriums.
- Bei COVID-19 Symptomen oder Kontakt mit Infizierten kontaktieren Sie die Gesundheitsbehörden über die kostenfreien Hotline-Nummern der Mobilnetzbetreiber im Land: 54747 (über Airtel) und 321 (über tnm) oder die Funktion *929* über beide Anbieter.
- Erkundigen Sie sich bei Aufenthalt in einem Virusvarianten-Gebiet bei Ihrer Fluggesellschaft bzw. Ihrem Transportunternehmen über die aktuellen Beförderungsbedingungen und mögliche Änderungen im Reiseplan.
Name Kurzform: | Malawi | ||
Name Vollform: | Republik Malawi | ||
Eigenname(n): | Republic of Malawi | ||
Bezeichnung der Staatsangehörigen: | Malawier (in) | ||
Adjektiv: | malawisch | ||
Amtssprache: | Englisch | ||
Hauptstadt: | Lilongwe | ||
Staatsform: | Präsidialrepublik | ||
Staatsoberhaupt: | Dr. Lazarus McCarthy Chakwera (seit 02.06.2014) | ||
Vertreter des Staatsoberhaupts: | Vizepräsident | ||
Vizepräsident: | Dr. Saulos Klaus Chilima (seit 31.05.2014) | ||
Regierungschef: | Dr. Lazarus McCarthy Chakwera (seit 28.06.2020) | ||
Außenminister: | Eisenhower Nduwa Mkaka (seit 08.07.2020) | ||
Fläche: | 118.480 km² | ||
Einwohner: | 13.931.831 (Stand Juli 2008) 1 | ||
Human Development Index: | 0,414 = Rang 174 von 187 2 | ||
Korruptionswahrnehmungsindex: | 2,8 = Rang 115 von 180 3 | ||
Nationalfeiertag: | 6. Juli (Unabhängigkeitstag) | ||
Währung: | Malawi-Kwacha = 100 Tambala | ||
Mitgliedschaften: | Vereinte Nationen und Sonderorganisationen, Commonwealth, WTO (Welthandelsorganisation), AU (Afrikanische Union), Weltbank/Internationale Entwicklungsorganisation), SADC (Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika), COMESA (gemeinsamer Markt süd- und ostafrikanischer Staaten) 4 | ||
Unabhängigkeit: | 06.07.1964 von Großbritanien | ||
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code nach der Norm DIN EN ISO 3166-1: |
MW/MWI | ||
Olympische Länderkürzel: | MAW | ||
Kfz-Kennzeichen: | MW | ||
Internationale Vorwahl: | +265 | ||
Internet Top Level Domain: | .mw | ||
Zeitzone Universal Time Coordonné: | + 2 Stunden | ||
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit: | + 1 Stunde |
Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen - Anschriften und Internet-Adressen der deutschen Auslandsvertretungen und der für Deutschland zuständigen fremden Missionen
Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.
Hier geht's zur Länderliste oder zum Seitenanfang.