Informations-Steckbrief - Algerien 
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über Algerien auszubauen.
Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung) des Auswärtigen Amtes vom 12.05.2022 - Aktuelles:
COVID-19
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Algeriens.
Die Einreise nach Algerien ist derzeit auf dem Luft- und Seeweg möglich. Die Landgrenzen bleiben weiterhin für den regulären Personenverkehr geschlossen. Derzeit werden wieder kommerzielle Fährverbindungen von und nach Spanien (Alicante) und Frankreich (Marseille) angeboten.
BBei Einreise ist für Ungeimpfte ein negativer PCR-Test, nicht älter als 72 Stunden (ab Entnahme des Abstrichs), nachzuweisen. Der PCR-Test muss in ausgedruckter Form und in französischer oder englischer Sprache vorgelegt werden. Geimpfte müssen ein gültiges Impfzertifikat bzw. einen gültigen Impfpass vorlegen, der nicht älter als neun Monate ist. Als geimpft gilt, wer mindestens zwei Impfdosen erhalten hat. Einzige Ausnahme gilt für Johnson & Johnson, hier reicht eine Impfdosis aus, um als geimpft zu gelten.
Ausreise und Transit
Der nationale Flugverkehr findet statt. Taxis verkehren normal.
Die Landgrenzen sind weiterhin für den regulären Personenverkehr geschlossen. Es gibt regelmäßig Flüge von und nach Algerien.
Beschränkungen im Land
In vielen Provinzen, darunter Algier und Oran, wurde die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben. Öffentliche Strände, Kultur- und Sporteinrichtungen sind wieder geöffnet. In Teilen ist der Zutritt allerdings nur mit Impfnachweis möglich. Aufgrund von örtlichen Infektionsherden können lokale Behörden jederzeit auch kurzfristig einschränkende Anordnungen verfügen. Außerhalb der eigenen Wohnung gilt die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dies gilt auch für Fahrten in Kraftfahrzeugen. Zu anderen Personen muss ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.
Die Einhaltung der Maßnahmen wird durch die staatlichen Sicherheitskräfte (Polizei, Gendarmerie) kontrolliert.
Empfehlungen
- Achten Sie auf die Einhaltung der AHA-Vorschriften und befolgen Sie zusätzlich die Hinweise lokaler Behörden.
- Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auch bei Ihrem Reiseunternehmen über die aktuell geltenden Einreise- und Beförderungsbestimmungen.
Name Kurzform: | Algerien | ||
Name Vollform: | Demokratische Volksrepublik Algerien | ||
Eigenname(n): | El-djumhuriya el-djazairiya ed dimukratiya esch-schaâbiya | ||
Bezeichnung der Staatsangehörigen: | Algerier(in) | ||
Adjektiv: | algerisch | ||
Amtssprache: | Arabisch, Mazirisch, Französisch | ||
Hauptstadt: | Algier | ||
Staatsform: | Volksrepublik | ||
Staatsoberhaupt: | Abdelmadjid Tebboune (seit 19.12.2019) | ||
Regierungschef: | Aimen Benabderrahmane (seit 30.06.2021) | ||
Außenminister: | Ramtane Lamrama (seit 07.07.2021) | ||
Fläche: | 2.381.741 km² | ||
Einwohner: | 33.769.669 (Stand Juli 2008) 1 | ||
Human Development Index: | 0,717 = Rang 93 von 187 2 | ||
Korruptionswahrnehmungsindex: | 3,2 = Rang 92 von 180 3 | ||
Nationalfeiertag: | 1. November (Beginn des Unabhängigkeitskampfes 1954) | ||
Währung: | Algerische Dinar = 100 Centimes | ||
Mitgliedschaften: | Vereinte Nationen, ECOSOC (Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen ), ILO (Internationale Arbeitsorganisation), WHO (Weltgesundheitsorganisation), FAO (VN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation), ITU (Internationale Fernmeldeunion), UPU (Weltpostverein), ICAO (Internationale Zivilluftfahrt-Organisation), UNICEF (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen), UNIDO (Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung), IAWA (International Association of Wood Anatomists), Weltbank, IWF (Internationaler Währungsfonds), AU (Afrikanische Union), Arabische Liga, OPEC (Organisation Erdöl exportierender Staaten), UMA (Union des Arabischen Maghreb) 4 | ||
Unabhängigkeit: | 05.07.1962 von Frankreich | ||
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code nach der Norm DIN EN ISO 3166-1: |
DZ/DZA | ||
Olympische Länderkürzel: | ALG | ||
Kfz-Kennzeichen: | DZ | ||
Internationale Vorwahl: | +213 | ||
Internet Top Level Domain: | .dz | ||
Zeitzone Universal Time Coordonné: | + 1 Stunde | ||
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit: | Mitteleuropäische Zeit | ||
Nachgewiesene Ölreserven: | 11,8 Mrd. Barrel (Stand: Juni 2005) |
Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen - Anschriften und Internet-Adressen der deutschen Auslandsvertretungen und der für Deutschland zuständigen fremden Missionen
Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.
Hier geht's zur Länderliste, zur Geschichtsseite oder zum Seitenanfang.