Informations-Steckbrief - Komoren 
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über die Komoren auszubauen.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes vom 24.08.2022 - Aktuelles:
COVID-19
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen der Komoren.
Reisende ab einem Alter von 12 Jahren, die den Nachweis eines vollständigen Impfschemas gegen COVID-19 erbringen, müssen bei Einreise in die Komoren keinen RT-PCR-Test vorweisen.
Für Reisende in die Komoren, die kein vollständiges Impfschema vorweisen können, ist der Nachweis eines negativen RT-PCR-Tests, nicht älter als 72 Stunden, weiterhin obligatorisch.
Ausreise und Transit
Für Reisende mit dem Nachweis eines vollständigen Impfschemas gegen COVID-19 ist kein RT-PCR-Test bei Ausreise erforderlich, sofern er im Zielland nicht als Reisedokument verlangt wird.
Für Reisende, die kein vollständiges Impfschema nachweisen können, ist die Vorlage eines negativen RT-PCR-Tests, nicht älter als 72 Stunden, unabhängig vom Reiseziel erforderlich.
Beschränkungen im Land
Im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19-Epidemie halten die komorischen Behörden im gesamten Hoheitsgebiet folgende restriktive Maßnahmen aufrecht, die je nach positiver Entwicklung der Gesundheitslage gelockert werden können:
- Ausgangssperre von 23 bis 5 Uhr
- Strandschließungen
Des Weiteren ist das Tragen eines Mundschutzes bei Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen, in medizinischen Einrichtungen, in Apotheken, in den Abfertigungshallen und Warteräumen von Häfen und Flughäfen, etc. erforderlich
Am Eingang der meisten öffentlichen Verwaltungen sowie für den Zugang zu Flughäfen ist ein Impfausweis erforderlich. Zudem werden bei der Ankunft auf der Insel Mohéli systematisch ein Antigentest sowie ein Malaria-Schnelltest durchgeführt.
Empfehlungen
- Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuell geltenden Einreisebedingungen und kontaktieren Sie die jeweilige Fluggesellschaft, um den Status des Fluges und die Abflugbedingungen zu überprüfen.
- Informieren Sie sich über detaillierte Maßnahmen und ergänzende Informationen der komorischen Regierung.
- Bei COVID-19-Symptomen oder Kontakt mit Infizierten kontaktieren Sie das Gesundheitsamt in Moroni.
Name Kurzform: | Komoren | ||
Name Vollform: | Union der Komoren | ||
Eigenname(n): | Union des Comores | ||
Bezeichnung der Staatsangehörigen: | Komorer(in) | ||
Adjektiv: | komorisch | ||
Amtssprachen: | Nationalsprache Komorisch (suahelisch- / arabischer Dialekt), Französisch und Arabisch | ||
Hauptstadt: | Moroni | ||
Staatsform: | Präsidialrepublik | ||
Staatsoberhaupt: | Azali Assoumani (seit 26.05.2016) | ||
Regierungschef: | Azali Assoumani (seit 26.05.2016) | ||
Außenminister: | Dhoihir Dhoulkamal (seit 28.09.2020) | ||
Fläche: | 2.170 km² | ||
Einwohner: | 731.775 (Stand Juli 2008) 1 | ||
Human Development Index: | 0,488 = Rang 159 von 187 2 | ||
Korruptionswahrnehmungsindex: | 2,5 = Rang 134 von 180 3 | ||
Nationalfeiertag: | 6. Juli (Unabhängigkeitstag) | ||
Währung: | Komorischer Franc = 100 Centimes | ||
Mitgliedschaften: | Vereinte Nationen, Afrikanische Union (AU), Konventionen von Lomé, Blockfreie, Islamische Konferenz, Kommission Indischer Ozean, Arabische Liga, Freihandelszone Zone d'Echanges Préférentiels (ZEP), Gemeinsamer Markt für das südliche und östliche Afrika (COMESA), Frankophonie, Weltbank, IWF) 4 | ||
Unabhängigkeit: | 06.07.1975 von Frankreich | ||
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code nach der Norm DIN EN ISO 3166-1: |
KM/COM | ||
Olympische Länderkürzel: | |||
Kfz-Kennzeichen: | COM | ||
Internationale Vorwahl: | +269 | ||
Internet Top Level Domain: | .km | ||
Zeitzone Universal Time Coordonné: | + 3 Stunden | ||
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit: | + 2 Stunden |
Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen - Anschriften und Internet-Adressen der deutschen Auslandsvertretungen und der für Deutschland zuständigen fremden Missionen
Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.
Hier geht's zur Länderliste oder zum Seitenanfang.