Informations-Steckbrief - Botsuana 
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es ist geplant sie zu einer ausführlichen Informationsseite über Botsuana auszubauen.
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes vom 21.03.2022 - Aktuelles:
COVID-19
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich unbedingt zusätzlich bei der Botschaft von Botsuana.
Die Einreise nach Botsuana ist für vollständig Geimpfte ohne Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich.
Nicht vollständig Geimpfte und Genesene benötigen weiterhin einen aktuellen negativen PCR-Test. Der Test darf bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein. Sie müssen sich bei Einreise einem kostenpflichtigen Schnelltest unterziehen und sich bei Vorliegen eines positiven Testergebnisses auf eigene Kosten in Quarantäne am Einreiseort begeben.
Die Fluggesellschaften erteilen nähere Auskunft zu den Beförderungsbedingungen.
Ausreise und Transit
Alle Grenzübergänge an den Landgrenzen sind derzeit geöffnet.
Der internationale Flugverkehr wird sukzessive wiederaufgenommen. Regulärer Flugverkehr besteht von und nach Gaborone, Maun und Kasane.
Beschränkungen im Land
Geschäfte, Restaurants und Hotels werden regulär betrieben; Reisen innerhalb Botsuanas sind uneingeschränkt möglich, sofern die Hygieneregeln beachtet werden. Im öffentlichen Raum gilt Maskenpflicht. Es finden Temperaturkontrollen statt.
Empfehlungen
- Achten Sie auf die Einhaltung der AHA-Vorschriften und befolgen Sie zusätzlich die Hinweise lokaler Behörden.
- Informieren Sie sich über detaillierte Maßnahmen und ergänzende Informationen der botsuanischen Regierung auf der Facebook-Seite des Gesundheitsministeriums.
- Bei COVID-19-Symptomen oder Kontakt mit Infizierten rufen Sie die Hotline unter +267-16 6 49 an.
- Erkundigen Sie sich unbedingt bei Ihrer Fluggesellschaft über die aktuellen Beförderungsbedingungen und mögliche Änderungen im Flugplan.
Name Kurzform: | Botsuana | ||
Name Vollform: | Republik Botsuana | ||
Eigenname(n): | Republic of Botswana | ||
Bezeichnung der Staatsangehörigen: | Botsuaner(in) | ||
Adjektiv: | botsuanisch | ||
Amtssprache: | Englisch und Setswana | ||
Hauptstadt: | Gaborone | ||
Staatsform: | Parlamentarische Republik | ||
Staatsoberhaupt: | Dr. Mokgweetsi Eric Keabetswe Masisi (seit 01.04.2018) | ||
Vertreter des Staatsoberhaupts: | Vizepräsident | ||
Vizepräsident: | Slumber Tsogwane (seit 04.04.2018) | ||
Regierungschef: | Dr. Mokgweetsi Eric Keabetswe Masisi (seit 01.04.2018) | ||
Außenminister: | Dr. Lemogang Kwape (seit 26.08.2020) | ||
Fläche: | 600.370 km² | ||
Einwohner: | 1.842.323 (Stand Juli 2008) 1 | ||
Human Development Index: | 0,683 = Rang 109 von 187 2 | ||
Korruptionswahrnehmungsindex: | 5,8 = Rang 36 von 180 3 | ||
Nationalfeiertag: | 30. September (Unabhängigkeitstag) | ||
Währung: | Pula = 100 Thebe | ||
Mitgliedschaften: | Vereinte Nationen (17.10.1966) und Sonderorganisationen, Commonwealth (1966), Bewegung der Blockfreien (1970), OAU (13.10.1966 - jetzt: AU), AKP, SADC (April 1980), Zoll- und Handelsunion mit Südafrika, Lesotho und Swasiland (SACU) 4 | ||
Unabhängigkeit: | 30.09.1966 von Großbritannien | ||
Zwei- bzw. Drei-Buchstaben-Code nach der Norm DIN EN ISO 3166-1: |
BW/BWA | ||
Olympische Länderkürzel: | BOT | ||
Kfz-Kennzeichen: | BW | ||
Internationale Vorwahl: | +267 | ||
Internet Top Level Domain: | .bw | ||
Zeitzone Universal Time Coordonné: | + 2 Stunden | ||
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit: | + 1 Stunde |
Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes finden Sie unter anderem folgende Informationen:
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen - Anschriften und Internet-Adressen der deutschen Auslandsvertretungen und der für Deutschland zuständigen fremden Missionen
Quellen: 1 CIA World Factbook, 2 Human Development Report 2013, 3 Transparency International Korruptionswahrnehmungsindex 2008, 4 Auswärtiges Amt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse webmaster@afrikaman.de zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an o.a. Adresse senden.
Hier geht's zur Länderliste oder zum Seitenanfang.